NATÜRLICHE RESSOURCEN
NACHHALTIGKEIT IST EIN MUSS
Wir sehen uns in der Pflicht, nachhaltig und ressourcenschonend
zu produzieren. Erfahren Sie hier, wo und wie wir dies
aus voller Überzeugung praktizieren
SOLARENERGIE
Um dem hohen Energieaufkommen
durch den Strombedarf gerecht
zu werden, hat die Randegger Ottilien-Quelle im März 2015 eine Photovoltaikanlage mit 265 Kilowatt Leistung auf dem Dach der Lagerhalle angebracht. Somit können wir an sonnigen Tagen den gesamten Strombedarf decken.
WASSERKRAFT
Wenn die Sonne nicht scheint, sind wir auf externe Stromquellen angewiesen und beziehen die Energie seit 2005 aus dem von SOLARCOMPLEX in Betrieb genommenen Singener Wasserkraftwerk an der Aach.
Auf diese Weise werden Emissionen von 220 t CO2 pro Jahr als konkreter Beitrag zum Klimaschutz vermieden.
HOLZPELLETS
Die Randegger Ottilien-Quelle gewinnt die Energie für ihre Flaschenreinigungsmaschine durch die Verbrennung von Holzpellets. Somit werden 70.000 L. Heizöl pro Jahr eingespart und es wird gleichzeitig ein aktueller Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
REGENERATIVE ENERGIEN
NATÜRLICHE ROHSTOFFE
GLAS STATT PLASTIK
Aus Liebe zum Naturprodukt Mineralwasser gibt es unsere Erzeugnisse ausschließlich in Mehrweg-Glasflaschen, denn nur darin kann die hohe Qualität bis zum Konsument gewährleistet werden.
1
GLAS IST GESCHMACKSNEUTRAL
Es gibt keine physikalisch-chemische Wechselwirkung zwischen Inhalt und Verpackung. Glas sondert keine Chemikalien ab, die den Inhalt einer Getränkeflasche geschmacklich oder chemisch beeinflussen könnten. Jeder Flascheninhalt bleibt unverfälscht.
2
GLAS ISOLIERT
Gerade bei warmem Wetter bleibt das Getränk in einer Glasflasche länger gekühlt
als in einer PET-Flasche.
3
GLAS IST DICHT UND HÄLT FRISCH
Auch nach langer Lagerzeit bleiben ursprüngliche Frische und
Getränke-Qualität stabil,
da die Kohlensäure durch das feste Glasmaterial nicht entweichen kann. Aus diesem Grund ist die Mindesthaltbarkeit bei Kunststoffflaschen bei gleichartigen Produkten deutlich kürzer als bei Glasflaschen.
4
GLAS IST ÖKOLOGISCH
Unsere Mehrweg-Glasflaschen können wir bis zu 50 mal wieder befüllen.
Wir vertreiben 90 % unserer Produkte in einem engen Radius von 50 Kilometern. Das stärkt nicht nur die regionalen Wirtschaftskreisläufe und sichert Arbeitsplätze, dadurch werden auch wertvolle Ressourcen und Co2 eingespart.
FAZIT
Selbst der vermeintlich größte Nachteil der Glasflaschen beim Transport - ihr hohes Gewicht, verbirgt nur einen gewichtigen Vorteil: „Das gesunde Maß“. Es ist quasi eingebaut: Weite Transporte lohnen nicht, sie machen Mehrweg-Glas teurer und belasten die Ökobilanz. Der regionale Glas-Kreislauf ist angestammt und angebracht. Er bleibt erhalten und mit ihm regionale Wirtschaftsstrukturen und kulturelle Räume. Wenn es um Glas geht, ist Produktvielfalt nicht nur ein Wort.
Kontakt
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit bei uns melden.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
Partner